Das bin Ich - Kerstin Werner-Schlüter


MA Supervisorin / Coach DGSv

Coach DGfC

Kindheitspädagogin BA

Erzieherin

 

In meiner mehr als 20-jährigen Laufbahn habe ich verschiedene Stationen in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern durchwandert. Diese haben mich in meiner Haltung und meinem Handeln als Supervisorin und systemischer Coach geprägt.



Mein Selbstverständnis

 

Als Supervisorin und Coach begegne ich den Menschen mit Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit. Dabei handle ich stets im Verständnis eines humanistischen Menschenbildes.

 

Innerhalb der Beratung leitet mich das Interesse an den Menschen, ihren Geschichten, ihren Zielen und Zukunftsvisionen. Mein Ziel ist es, die Menschen bei der Gestaltung ihrer persönlichen Entwicklung, ihrer sozialen Rollen und Kooperationsbeziehungen zu unterstützen und sie bei der Bewältigung vielfältiger Entscheidungs- und Handlungsanforderungen zu begleiten.

 

Ich erlebe es als spannend sich gemeinsam auf die Spurensuche nach inneren Ressourcen zu begeben, um damit Wege für Lösungen zu ebnen. Dabei begeistert mich besonders, wie durch kleine Impulse und kreative Methoden Erkenntnisprozesse in Gang gesetzt werden können.


Meine beruflichen Stationen und Qualifikationen

  • Seit 2021Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule Paderborn
  • 2018 - 2021 Studium MA Supervision/ Coaching an der katholischen Fachhochschule Münster
  • Seit 2019 Dozentin, Supervisorin, Coach in freiberuflicher Praxis
  • Seit 2016 Systemischer Coach DGfC in nebenberuflicher Praxis
  • 2014 - 2015 Zusatzqualifikation „Systemisch Führen und Leiten“
  • 2011 - 2012 Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim
  • 2007 - 2009 Studium an der HAWK in Hildesheim, BA Kindheitspädagogik
  • 2002 - 2019 Berufstätigkeit als Leitung einer Kindertagesstätte
  • 2000 - 2001 Zusatzqualifikation zur „Heilpädagogischen Fachkraft“
  • 1989 - 2002 Berufstätigkeit als Erzieherin

Weiterbildungsthemen auf meinem Berufsweg

  • systemische Beratung
  • systemisch Führen und Leiten
  • Kneipp Gesundheitserzieherin SKA
  • Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden
  • Praxisintegrierte Sprachbildung
  • Inklusion und Vielfalt
  • Resilienz (Das Immunsystem der Seele stärken)
  • Personenzentrierte Gesprächsführung
  • TZI (Themenzentrierte Interaktion)
  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
  • Mediation (Umgang mit Konflikten)
  • Moderieren und Visualisieren
  • Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen
  • Musikalische Bildung und kreatives Tanzen im Elementarbereich
  • Musiktherapeutische Methoden in der Pädagogik
  • Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
  • ...

"Verstehen kann man das Leben oft nur rückwärts,

doch leben muss man es vorwärts."

Sören Kierkegaard